Regelmäßig ein frisch zubereitetes Mittagessen zu haben, sollte in unserer modernen Gesellschaft für alle Kinder möglich sein. Deshalb werde ich dafür sorgen, dass die kommunale Schulküche in Flessau erhalten bleibt, um darin weiterhin die Mittagsverpflegung für die Grundschulen und kommunalen Kitas zuzubereiten. Darüber hinaus muss die Mittagsverpflegung für die Eltern aber auch bezahlbar bleiben. Deshalb werde ich mich weiter dafür einsetzen, dass der Preis für das Mittagsessen auch zukünftig aus den Erträgen der Windenergieanlagen gestützt wird.
Die Kita "Jenny Marx" ist nach über 50 Jahren in die Jahre gekommen. Das Gebäude erfüllt längst nicht mehr die Anforderungen an eine moderne Kindereinrichtung. Energieeffizienz und Barrierefreiheit lässt sich im Bestandsgebäude nicht herstellen. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass ein neues Gebäude gebaut wird. Der Stadtrat steht dabei hinter mir und hat bereits entsprechende Haushaltsmittel für Planungsleistungen beschlossen. Wenn die Planungen abgeschlossen sind, werde ich mich um die Finanzierung des Vorhabens kümmern.
Mit Beginn der Spielplatzoffensive 2016 haben wir bis 2018 insgesamt 116.075 Euro in die Erneuerung unserer Spielplätze investiert; von 2019 an bis 2024 weitere 250.000 Euro. Diese Investitionen werden auch in den kommenden Jahren fortgesetzt. Die nächsten Maßnahmen werden in Gladigau, Dequede, Calberwisch, Ballerstedt, Krevese, Storbeck und Osterburg, Neubaugebiet umgesetzt.
Eines unserer Markenzeichen ist die gute und günstige Kinderbetreuung. Mit einer großen Trägervielfalt (Lebenshilfe, DRK, Borghardt-Stiftung und Stadt) sowie einer ausgewogenen räumlichen Verteilung (Rossau, Flessau, Königsmark, Walsleben und Osterburg) und im Landesvergleich äußerst günstigen Kita-Gebühren haben wir sehr gute Rahmenbedingungen für junge Familien geschaffen. Dies war mir immer sehr wichtig und wird es auch in den nächsten Jahren bleiben.