Nico Schulz - Für Osterburg und seine Dörfer, im Großen wie im Kleinen. Weil jeder von uns zählt!

Ziele meiner dritten Amtszeit als Bürgermeister von Osterburg (2025 - 2032) - Sport & Freizeit

  • Nutzung und Erhalt der Sportanlagen 
  • Etablierung des Radsportevents City-Rad-Cup Osterburg
  • Kinder- und Jugendspartakiade
  • Sanierung des Schwimmbades und des Sportplatzes "Bleiche"

Unsere Sportanlagen werden auch weiterhin den Sportvereinen kostenlos zur Verfügung stehen. Sollten Vereine die Anlagen erweitern bzw. sanieren wollen, werde ich mich für eine finanzielle Unterstützung der Stadt einsetzen. Insbesondere der Sportplatz "Bleiche" muss dringend saniert werden. Der Tartanbelag ist stark beschädigt und wird 2025 erneuert. Für die Sanierung des Kunstrasenplatzes sind Fördermittel beantragt, so dass dieser als nächstes erneuert werden kann.

Osterburg ist nicht nur Spargelstadt oder Literaturhauptstadt der Altmark. Wir sind auch eine Sportstadt. Hierfür fehlte mir aber bisher noch ein populäres Sportevent, mit dem wir uns überregional einen guten (sportbegeisterten) Namen machen. In Erinnerung an die Kleine Friedensfahrt zu DDR-Zeiten und der Tatsache, dass immer mehr Menschen aktiven Radsport betreiben, führen wir seit 2018 zum ersten Mal ein Radrennen (heute City-Rad-Cup Osterburg, CRC Osterburg) mit Kleiner Friedensfahrt im Stadtzentrum durch. Mein Ziel ist es, dass sich dieses Radrennen alljährlich etabliert und daraus vielleicht einmal wieder eine Große Friedensfahrt entsteht.

Sport ist wichtig für die Gesundheit, das Wohlbefinden und ein langes Leben. Deshalb muss man so früh wie möglich damit beginnen, aktiv Sport zu treiben. Die Vereine unserer Stadt leisten eine hervorragende Arbeit hierfür und bieten umfangreiche Möglichkeiten. Um noch mehr Kinder und Jugendliche frühzeitig für den Sport zu begeistern, will ich ein weiteres Sportevent auf den Weg bringen. Ich denke dabei an eine Kinder- und Jugendspartakiade, wie ich sie aus meiner Kindheit noch kenne.

Die Schwimmhalle an der Landessportschule muss dringend modernisiert werden. Damit sollen auch die Nutzungsmöglichkeiten der Schwimmhalle verbessert werden. So sollen für unsere Senioren/innen barrierefreie Einstiege geschaffen oder das Kinderbecken erweitert werden. Aus eigener Kraft wird die Stadt dieses nicht finanzieren können. Es wird eine Landesförderung benötigt, worum ich mich kümmern werde. Dabei erwartet die Stadt zurecht eine sehr großzügige Förderung. Denn den Hauptnutzen der Anlage hat die Landessportschule. Sollte das Land seiner finanziellen Verpflichtung nicht nachkommen, wird die Stadt regelmäßige Reparaturen nur noch solange vornehmen, wie es finanziell vertretbar ist. Sollte ein Weiterbetrieb nicht mehr möglich sein, werde ich mich dafür einsetzen, dass sich die Stadt ein Freibad baut.